GRZ und GFZ legen den Rahmen für Ihr Traumhaus fest – noch bevor der erste Entwurf gezeichnet wird. Sie bestimmen, wie groß Ihr Haus sein darf, wie viele Stockwerke realisierbar sind und welche Flächen für Zufahrten, Terrassen oder Nebengebäude bleiben.
Eine GRZ von 0,4 auf einem 600 m² großen Grundstück bedeutet z. B., dass Sie maximal 240 m² überbauen dürfen. Die GFZ wiederum definiert die zulässige Wohnfläche – also wie viel Raum Sie tatsächlich in Ihrem Haus nutzen dürfen, zum Beispiel auf zwei Etagen.
👉 Gerade bei Massivhäusern ist die Kombination aus effizienter Grundstücksnutzung und durchdachter Grundrissplanung besonders wertvoll – hier zahlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten und Hausbau‒Experten aus.